Produkt zum Begriff Urlaubsanspruch:
-
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Burkart, Lucas: Stadt in Verhandlung. 1250-1530
Stadt in Verhandlung. 1250-1530 , Band 3 der Stadt.Geschichte.Basel untersucht, wie sich Basel im Spätmittelalter von einer kleinen Bischofsstadt zur mittelgrossen Zunftstadt entwickelt. Bauliche Verdichtung, Bevölkerungswachstum und politischer Wandel prägen die Stadt zwischen 1250 und 1530 in einer bis heute spürbaren Weise. Von den Bettelorden zu Humanismus und Reformation, von einer christlichen Mehrheitsgesellschaft zur rein christlichen Stadt, von den Dienstleuten des Bischofs zu den Zünften, vom Gewerbe zu den Handelsgesellschaften und vom Städtebund zur Eidgenossenschaft: Dieser Wandel musste stets ausgehandelt werden und verlieh der Stadt und der Gesellschaft ein Gesicht, das wir zu kennen meinen. Doch der Eindruck trügt, und so zeigt der Band in Vertrautem Unbekanntes, in Gewohntem Entferntes und in Kontinuitäten historische Differenz. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie ist der Urlaubsanspruch im IGZ-Tarifvertrag geregelt?
Im IGZ-Tarifvertrag ist der Urlaubsanspruch für Arbeitnehmer geregelt. Laut Tarifvertrag beträgt der Mindesturlaubsanspruch 24 Werktage pro Jahr. Dieser Anspruch kann jedoch durch Betriebsvereinbarungen oder individuelle Arbeitsverträge erhöht werden.
-
Kann Urlaubsanspruch verfallen?
Kann Urlaubsanspruch verfallen? In Deutschland verfällt der gesetzliche Mindesturlaub grundsätzlich nicht, sondern kann nur unter bestimmten Voraussetzungen übertragen werden. Dies ist im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Allerdings können tarifvertragliche Regelungen oder individuelle Arbeitsverträge abweichende Regelungen enthalten, die einen Verfall des Urlaubsanspruchs vorsehen. Es ist daher wichtig, die jeweiligen Regelungen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu prüfen. Falls der Urlaubsanspruch nicht genommen wird und verfällt, kann der Arbeitnehmer unter Umständen eine finanzielle Entschädigung verlangen. Es empfiehlt sich daher, den Urlaub rechtzeitig zu planen und zu nehmen, um eventuelle Verfallsfristen zu vermeiden.
-
Ist Urlaubsanspruch altersabhängig?
Nein, der Urlaubsanspruch ist in der Regel nicht altersabhängig, sondern richtet sich nach gesetzlichen Bestimmungen oder tarifvertraglichen Regelungen. In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch für Vollzeitbeschäftigte mindestens 24 Werktage pro Jahr. Es gibt jedoch auch Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen oder Branchen, die zu einem höheren Urlaubsanspruch führen können. Arbeitnehmer können ihren individuellen Urlaubsanspruch auch durch Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge regeln. Generell gilt, dass der Urlaubsanspruch unabhängig vom Alter des Arbeitnehmers gewährt wird.
-
Wie Urlaubsanspruch berechnen?
Um den Urlaubsanspruch zu berechnen, muss zunächst die Anzahl der Arbeitstage pro Woche berücksichtigt werden. Anschließend wird die Gesamtanzahl der Arbeitstage im Jahr ermittelt, abzüglich der gesetzlichen Feiertage. Danach wird die Anzahl der Urlaubstage pro Jahr festgelegt, die je nach Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder gesetzlichen Bestimmungen variieren kann. Schließlich wird der individuelle Urlaubsanspruch berechnet, indem die Anzahl der Arbeitstage im Jahr durch die Anzahl der Arbeitstage pro Woche geteilt und mit der Anzahl der Urlaubstage multipliziert wird. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen des Arbeitsvertrags oder Tarifvertrags zu beachten, um den Urlaubsanspruch korrekt zu berechnen.
Ähnliche Suchbegriffe für Urlaubsanspruch:
-
Fridays for Future - Streik fürs Klima (60x60mm)
aktuelles Motiv passend für den Klimastreik handlich umweltfreundlich Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen. Mit diesem passenden Stempel "Streik fürs Klima" zeigen auch Sie, dass Sie dafür einstehen!
Preis: 23.50 € | Versand*: 3.50 € -
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Ist ja irre: Ein Streik kommt selten allein - Carry on [DVD] [2007] | Zustand: Neu & original versiegelt
Ist ja irre: Ein Streik kommt selten allein - Carry on [DVD] [2007]
Preis: 35.93 € | Versand*: 4.95 € -
E.COOLINE Powercool SX3 Bandana blau - sekundenschnelle Aktivierung mit Wasser - stundenlange, trockene Kühlung für heiße Arbeitsbedingungen
E.COOLINE Powercool SX3 Bandana – Die smarte Lösung für einen kühlen Kopf bei Hitze Ob bei der Arbeit, beim Sport oder in der Freizeit – hohe Temperaturen können schnell zur Belastung werden. Das E.COOLINE Powercool SX3 Bandana ist Ihre mobile Klimaanlage für den Kopf und sorgt dafür, dass Sie auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren und sich wohlfühlen. Innovative Kühltechnologie für maximale Erfrischung Dank der patentierten COOLINE SX3-Technologie bietet das Bandana eine aktive Kühlung, die bis zu 10 Stunden lang anhält. Die 3D-Hochleistungsfaser und die innovative SmartCool-Funktionalität ermöglichen eine sofortige Abkühlung von bis zu 12°C unter Umgebungstemperatur – ganz ohne Strom, Batterien oder chemische Zusätze. Aktivieren Sie das Bandana einfach in Sekunden mit Wasser! Perfekt für heiße Umgebungen Ob bei körperlicher Arbeit, beim Outdoor-Sport oder in der Freizeit – das E.COOLINE Powercool SX3 Bandana unterstützt Sie dabei, auch unter extremen Bedingungen konzentriert und leistungsfähig zu bleiben. Kein übermäßiges Schwitzen, sondern ein angenehmes, konstantes Kühlgefühl, das den Komfort deutlich verbessert. Einheitsgröße (52 bis 60 cm Kopfumfang). Vorteile im Überblick: Lang anhaltende Kühlung: Bis zu 10 Stunden konstante Erfrischung mit einer einfachen Wasseraktivierung. Ergonomisches Design: Leicht, atmungsaktiv und individuell anpassbar für maximalen Tragekomfort. Nachhaltige Produktion: "Made in Germany", CO2-reduziert und umweltfreundlich hergestellt. Pflegeleicht und hygienisch: Waschbar bei 30°C im Schonwaschgang, ideal für den täglichen Gebrauch. Sofort einsatzbereit: Keine Batterien, kein Strom – einfach mit Wasser aktivieren und sofort von der Kühlung profitieren. Wie funktioniert das E.COOLINE Powercool SX3 Bandana? Die innovative Kühltechnologie basiert auf der COOLINE SX3 3D-Hochleistungsfaser, die Wasser speichert und durch Verdunstungskälte eine angenehme Erfrischung erzeugt. Die SmartCool-Technologie gewährleistet eine gleichmäßige Kühlung ohne Nässe – perfekt für alle, die auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren möchten. Warum ist Kühlung für den Kopf so wichtig? Studien zeigen, dass hohe Temperaturen die Konzentration und das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Besonders der Kopf ist empfindlich gegenüber Hitze, was zu Erschöpfung und Leistungseinbußen führen kann. Das E.COOLINE Bandana hilft, die Körpertemperatur effektiv zu regulieren und Überhitzung zu vermeiden – für mehr Energie und Wohlbefinden. Häufig gestellte Fragen (FAQ) Wie aktiviere ich das Bandana? Das Bandana unter fließendem Wasser aktivieren, bis alle wattierten Stellen sichtbar dunkler sind. Überschüssiges Wasser in einem Handtuch ausdrücken – fertig! Die Erfrischung beginnt sofort und hält über Stunden an. Nimmt die Kühlleistung durch Schwitzen ab? Nein! E.COOLINE nutzt Verdunstungskühlung und bleibt auch bei Schweiß effektiv. Die atmungsaktive 3D-Struktur nimmt Feuchtigkeit auf, bleibt trocken und sorgt dank DEOXX fresh für hygienische Frische. Wie reinige ich das Bandana? Das Bandana ist bei 30°C im Schonwaschgang waschbar. Nicht schleudern bzw. max. 400 Umdrehungen. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und lassen Sie es an der Luft trocknen. Für wen ist das Bandana geeignet? Ideal für alle, die im Alltag, bei der Arbeit oder beim Sport unter heißen Bedingungen einen kühlen Kopf bewahren möchten. Fazit Gerade an heißen Tagen, wenn Hitze zur Herausforderung wird, bietet das E.COOLINE Powercool SX3 Bandana eine praktische, nachhaltige und effektive Lösung, um stets angenehm gekühlt zu bleiben.
Preis: 74.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann Gewerkschaft Tarifvertrag erzwingen?
Ja, Gewerkschaften haben das Recht, Tarifverträge mit Arbeitgebern auszuhandeln. Wenn ein Arbeitgeber sich weigert, einen Tarifvertrag abzuschließen, können Gewerkschaften Druck ausüben, indem sie Streiks oder andere Arbeitskampfmaßnahmen organisieren. Letztendlich können Gewerkschaften jedoch keinen Tarifvertrag erzwingen, da dies auf freiwilliger Basis geschehen muss. In einigen Ländern können Tarifverträge jedoch für allgemeinverbindlich erklärt werden, was bedeutet, dass sie für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer Branche gelten, unabhängig davon, ob sie Mitglied einer Gewerkschaft sind oder nicht.
-
Welchen Urlaubsanspruch habe ich?
Um deinen Urlaubsanspruch zu berechnen, musst du zunächst wissen, wie viele Urlaubstage dir pro Jahr zustehen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise deiner Vertragsart (Vollzeit, Teilzeit), deiner Betriebszugehörigkeit und den tariflichen Bestimmungen. In Deutschland haben Arbeitnehmer in der Regel einen gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch von 24 Werktagen pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche. Bei einer 5-Tage-Woche entspricht das 20 Urlaubstagen. Es ist wichtig, deinen individuellen Urlaubsanspruch mit deinem Arbeitgeber zu klären, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Welchen Urlaubsanspruch haben Teilzeitkräfte?
Welchen Urlaubsanspruch haben Teilzeitkräfte? Der Urlaubsanspruch von Teilzeitkräften richtet sich in der Regel nach ihrem individuellen Arbeitsverhältnis und der Anzahl ihrer wöchentlichen Arbeitsstunden. In Deutschland haben Teilzeitkräfte grundsätzlich denselben gesetzlichen Urlaubsanspruch wie Vollzeitkräfte, jedoch wird dieser anteilig berechnet. Das bedeutet, dass Teilzeitkräfte entsprechend ihrer wöchentlichen Arbeitsstunden einen entsprechend reduzierten Urlaubsanspruch haben. Es ist wichtig, dass Teilzeitkräfte ihre individuellen Urlaubsansprüche mit ihrem Arbeitgeber klären, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Wann 6 Wochen Urlaubsanspruch?
"Wann 6 Wochen Urlaubsanspruch?" ist eine Frage, die sich auf den gesetzlichen Urlaubsanspruch bezieht. In Deutschland haben Arbeitnehmer grundsätzlich einen gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch von 24 Werktagen pro Jahr, was etwa 4 Wochen entspricht. Allerdings können tarifvertragliche Regelungen oder individuelle Arbeitsverträge einen längeren Urlaubsanspruch vorsehen. In einigen Branchen oder für bestimmte Berufsgruppen kann es daher durchaus vorkommen, dass Arbeitnehmer Anspruch auf 6 Wochen Urlaub im Jahr haben. Es ist wichtig, den eigenen Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu prüfen, um den genauen Urlaubsanspruch zu kennen. Bei Unsicherheiten oder Fragen zum Thema Urlaubsanspruch kann auch der Betriebsrat oder ein Anwalt für Arbeitsrecht weiterhelfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.