Produkt zum Begriff Geltung:
-
Faktizität und Geltung (Habermas, Jürgen)
Faktizität und Geltung , Auch in den etablierten Demokratien sind die bestehenden Institutionen der Freiheit nicht mehr unangefochten, obgleich die Bevölkerungen hier eher auf mehr, denn auf weniger Demokratie zu drängen scheinen. Ich vermute allerdings, daß die Beunruhigung noch einen tieferliegenden Grund hat - die Ahnung nämlich, daß im Zeichen einer vollständig säkularisierten Politik der Rechtsstaat ohne radikale Demokratie nicht zu haben und nicht zu erhalten ist. Aus dieser Ahnung eine Einsicht zu machen, ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 200912, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1361#, Autoren: Habermas, Jürgen, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 704, Keyword: Diskurs; Faktizität; Geltung; Rechtsphilosophie; STW 1361; STW1361; Staatsphilosophie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1361, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Verfassung: Regierung und Staat, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 176, Breite: 109, Höhe: 34, Gewicht: 420, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2321960
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Begriff und Geltung des Rechts (Alexy, Robert)
Begriff und Geltung des Rechts , Im Zentrum dieses Buches steht das Verhältnis von Recht und Moral. Der Rechtspositivismus behauptet, dass beides zu trennen sei. Sowohl der Begriff des Rechts als auch der Begriff der Rechtsgeltung seien moralfrei zu definieren. Robert Alexy versucht zu zeigen, dass diese These falsch ist. Es gibt erstens begrifflich notwendige Zusammenhänge zwischen Recht und Moral, und zweitens sprechen normative Gründe dafür, die Begriffe des Rechts und der Rechtsgeltung so zu definieren, dass sie moralische Elemente einschließen. Deshalb muss der Rechtspositivismus als umfassende Theorie des Rechts scheitern. Diese Thesen werden in dem angefügten Artikel »Die Doppelnatur des Rechts« zu einem System der Institutionalisierung der praktischen Vernunft weiterentwickelt, das alle Elemente des demokratischen Verfassungsstaates erfasst. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200713, Produktform: Kartoniert, Autoren: Alexy, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Fachschema: Philosophie~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Sprache: Indoeuropäische Sprachen, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg, Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg, Verlag: Verlag Karl Alber, Länge: 205, Breite: 125, Höhe: 17, Gewicht: 310, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Kann Gewerkschaft Tarifvertrag erzwingen?
Ja, Gewerkschaften haben das Recht, Tarifverträge mit Arbeitgebern auszuhandeln. Wenn ein Arbeitgeber sich weigert, einen Tarifvertrag abzuschließen, können Gewerkschaften Druck ausüben, indem sie Streiks oder andere Arbeitskampfmaßnahmen organisieren. Letztendlich können Gewerkschaften jedoch keinen Tarifvertrag erzwingen, da dies auf freiwilliger Basis geschehen muss. In einigen Ländern können Tarifverträge jedoch für allgemeinverbindlich erklärt werden, was bedeutet, dass sie für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer Branche gelten, unabhängig davon, ob sie Mitglied einer Gewerkschaft sind oder nicht.
-
Welche Vorteile bietet die Tarifbindung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Lohnniveau?
Die Tarifbindung bietet Arbeitnehmern eine verlässliche Regelung ihrer Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung. Arbeitgeber profitieren von stabilen Arbeitsbeziehungen und einer klaren Struktur für Lohnverhandlungen. Beide Seiten können durch die Tarifbindung Konflikte reduzieren und langfristige Planungssicherheit gewinnen.
-
Wann gilt ein Tarifvertrag im einzelnen Arbeitsverhältnis?
Ein Tarifvertrag gilt im einzelnen Arbeitsverhältnis, wenn der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer Mitglied der Tarifvertragsparteien sind. Das bedeutet, dass der Tarifvertrag nur dann verbindlich ist, wenn beide Seiten durch ihre Mitgliedschaft an ihn gebunden sind. Zudem muss im Arbeitsvertrag oder durch eine ausdrückliche Vereinbarung auf den Tarifvertrag Bezug genommen werden. Wenn im Arbeitsvertrag keine abweichenden Regelungen getroffen wurden, gelten automatisch die Bestimmungen des Tarifvertrags. Es ist wichtig, dass der Tarifvertrag nicht gegen zwingendes Recht verstößt, da in diesem Fall die entsprechenden Regelungen des Tarifvertrags unwirksam sind.
-
Habt ihr Verständnis für den Streik der Gewerkschaft Verdi?
Als KI-Modell habe ich keine persönlichen Meinungen oder Gefühle. Jedoch kann ich sagen, dass Verständnis für einen Streik oft von den individuellen Standpunkten und Perspektiven abhängt. Einige Menschen unterstützen die Gewerkschaft Verdi und ihren Streik, da sie der Meinung sind, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Recht haben, für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu kämpfen. Andere mögen den Streik als störend empfinden, da er Auswirkungen auf den Alltag und die Wirtschaft haben kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Geltung:
-
Burkart, Lucas: Stadt in Verhandlung. 1250-1530
Stadt in Verhandlung. 1250-1530 , Band 3 der Stadt.Geschichte.Basel untersucht, wie sich Basel im Spätmittelalter von einer kleinen Bischofsstadt zur mittelgrossen Zunftstadt entwickelt. Bauliche Verdichtung, Bevölkerungswachstum und politischer Wandel prägen die Stadt zwischen 1250 und 1530 in einer bis heute spürbaren Weise. Von den Bettelorden zu Humanismus und Reformation, von einer christlichen Mehrheitsgesellschaft zur rein christlichen Stadt, von den Dienstleuten des Bischofs zu den Zünften, vom Gewerbe zu den Handelsgesellschaften und vom Städtebund zur Eidgenossenschaft: Dieser Wandel musste stets ausgehandelt werden und verlieh der Stadt und der Gesellschaft ein Gesicht, das wir zu kennen meinen. Doch der Eindruck trügt, und so zeigt der Band in Vertrautem Unbekanntes, in Gewohntem Entferntes und in Kontinuitäten historische Differenz. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Fridays for Future - Streik fürs Klima (60x60mm)
aktuelles Motiv passend für den Klimastreik handlich umweltfreundlich Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen. Mit diesem passenden Stempel "Streik fürs Klima" zeigen auch Sie, dass Sie dafür einstehen!
Preis: 23.50 € | Versand*: 3.50 € -
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Vorteile bietet ein Tarifvertrag für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Löhne?
Ein Tarifvertrag bietet Arbeitnehmern klare Regeln und Standards für Arbeitsbedingungen und Löhne, die über dem gesetzlichen Mindeststandard liegen können. Arbeitgeber profitieren von stabilen Arbeitsbeziehungen, da ein Tarifvertrag Konflikte reduzieren und die Produktivität steigern kann. Zudem können Tarifverträge dazu beitragen, faire Wettbewerbsbedingungen in einer Branche zu schaffen.
-
Wie wirkt sich ein Tarifvertrag auf die Arbeitsbedingungen und -entgelte von Arbeitnehmern aus? Welche Vorteile bietet ein Tarifvertrag für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Ein Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen und -entgelte von Arbeitnehmern in einer Branche oder einem Unternehmen. Er bietet Arbeitnehmern Sicherheit und faire Bezahlung, während Arbeitgeber klare Regeln und Planungssicherheit erhalten. Durch Tarifverträge können Konflikte vermieden und ein gutes Arbeitsklima geschaffen werden.
-
Welche Vorteile bietet ein Tarifvertrag für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Welche Rolle spielt ein Tarifvertrag bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen in einer Branche?
Ein Tarifvertrag bietet Arbeitnehmern geregelte Arbeitsbedingungen, wie z.B. Mindestlohn, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz. Arbeitgeber profitieren von Planungssicherheit, Vermeidung von Arbeitskämpfen und einem klaren Rahmen für Lohnverhandlungen. Ein Tarifvertrag spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Standards in einer Branche und kann die Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten verbessern.
-
Kann Arbeitgeber vom Tarifvertrag abweichen?
Kann Arbeitgeber vom Tarifvertrag abweichen? Ja, grundsätzlich können Arbeitgeber nicht einseitig vom Tarifvertrag abweichen. Der Tarifvertrag ist rechtlich bindend und regelt die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Wenn ein Arbeitgeber vom Tarifvertrag abweichen möchte, muss dies in Form einer Betriebsvereinbarung oder eines individuellen Arbeitsvertrags mit dem Arbeitnehmer vereinbart werden. In solchen Fällen müssen die abweichenden Regelungen mindestens so günstig sein wie die im Tarifvertrag festgelegten Bedingungen. Andernfalls kann der Arbeitnehmer die Einhaltung des Tarifvertrags einfordern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.